Im Werkhof von Walo Bertschinger am Rheinufer konnte das Ponton und das Bohrgerät eingerichtet werden. Mithilfe von Stahlplatten wurde eine Arbeitsplattform errichtet, welche es ermöglichte, mit dem Bohrrohr über dem Wasser zu arbeiten.
Die Einbindtiefe des Stahlträgers (HEB 300) beträgt 4.5 Meter, die Wassertiefe während der Bohrung 1.8 Meter. Die ersten 2.5 Meter der Bohrung bestanden aus der harten Meletta-Schicht, danach folgte toniges Material.
Nach der Bohrung wurde der Stahlträger mithilfe eines Pneukrans in die Bohrrohre eingestellt und mit Unterwasserbeton einbetoniert. Anschliessend wurden die Bohrrohre gezogen. Der Träger dient nun dem Pontonier-Verein Basel als neue Anbindstelle für ihre Boote.