Am Bahnhof Wiler bei Utzenstorf wurde in einer Intensivphase eine Brücke ersetzt. „Am Donnerstag, 14. März ab 21.00 Uhr, wurde die alte Brücke für den Bahnverkehr gesperrt. Ab Montagmorgen, 18. März, verkehrten die Züge planmässig über die neue Brücke“, so Michael Leibundgut, Bauführer von Seiten Marti AG Bern. Dazwischen war voller Einsatz gefordert. Donnerstagabend startete die intensive Phase: Die alten Gleisanlagen und Fahrleitungen wurden durch die BLS AG rückgebaut. Marti AG Bern war mit dem Abbruch der Brückenplatte beschäftigt und G+T Solothurn war für den Rückzug der Spundwände besorgt. Am Freitagmorgen um 04.00 Uhr konnte schliesslich die alte, 20 – 25 Tonnen schwere, Brückenplatte mit dem Autokran herausgehoben werden. Der neue, bereits im Oktober und November durch Marti AG Bern vorgefertigte, Brückentrog wurde nur wenige Stunden später an seinen Bestimmungsort gesetzt. Mit einem Gewicht von rund 55 Tonnen ist der Trog wesentlich schwerer und grösser als sein Vorgänger. „Neu werden zwei Gleisspuren statt nur einer über die Brücke führen“, erklärt Michael Leibundgut. Es folgten die Betonierarbeiten bei den Brückenwiderlagern, die Erstellung des Kabelrohrblocks sowie die Vorschotterung für den späteren Gleisbau. „Am Samstagmittag konnten wir das Objekt der BLS AG für die Gleis- und Fahrleitungsarbeiten übergeben“, sagt Michael Leibundgut und hält fest: „Die Arbeiten verliefen reibungslos und ohne jegliche Verzögerung.“
Die Bauarbeiten am Bahnhof Wiler bei Utzenstorf laufen voraussichtlich noch bis im Dezember 2019.