Déjà-vu im Berner Wylerfeld: Rund drei Monate nachdem der Stahlüberbau der Scheibenstrassenbrücke eingehoben wurde, war nun die Stauffacherbrücke an der Reihe. In einem vierstündigen Einsatz wurde die erste Bogenhälfte der vorfabrizierten Brücke platziert. Beim Einheben des rund 270 Tonnen schweren Brückenelements war Millimeterarbeit gefragt. Wie bereits im vergangenen November bei der Scheibenstrassenbrücke, kam dabei der grösste mobile Kran der Schweiz zum Einsatz. Mittels dem Raupenkran, der eine Auslegerlänge von 70 Metern aufweist, wurde das 35 Meter lange und 16.5 Meter breite Brückenelement bewegt und präzise auf eine Hilfskonstruktion über den Bahngleisen abgesetzt. Sobald die Stahlteile der zweiten Bogenhälfte angeliefert und vor Ort montiert wurden und das Stahlskelett der neuen Brücke somit komplett ist, wird es noch rund ein Jahr dauern, bis der Bau abgeschlossen ist.
Die Entflechtung Wylerfeld ist ein Schlüsselprojekt im Bahnverkehr in der Region Bern. Die Spannweiten der beiden alten Brücken waren für dieses Projekt zu gering. Ausserdem waren sowohl die Scheibenstrassen- als auch die Stauffaberbrücke am Ende ihrer Nutzungsdauer angelangt. Mit den neuen Bauwerken erhalten die Stadt Bern und die Bevölkerung zwei moderne Brücken, die den heutigen Anforderungen entsprechen.
Video vom Brückeneinhub