Seit Anfang Juni werden in den Tunneln "Sengg" und "Chüebalm" der A8 zwischen Interlaken und Brienz Zementsäulen mittels Niederdruck-Jettingverfahren hergestellt. Dabei wird über die Bohrkrone ein Zement-Wasser-Gemisch mit 200 Bar in das umgebende Lockergestein gespritzt. Die Säulen sind zwischen 0.8 und 1.8 Meter lang und sind am unteren Ende ins Festgestein eingebunden. Für den Tunnel "Sengg" werden ca. 1250, für den Tunnel "Chüebalm" ca. 1800 Säulen hergestellt. Gearbeitet wird nachts mit zwei Bohrteams, je eines pro Tunnel. Pro Schicht erstellt ein Team durchschnittlich 25 Säulen.
Die Tunnel sind tagsüber für den Verkehr freigegeben. Deshalb wird sämtliches Inventar und Material am Abend vom Installationsplatz in Bönigen in die Tunnel gefahren und am Morgen wieder zurück zum Installationsplatz gebracht. Da in den Tunneln weder Strom noch Wasser bezogen werden können, werden diese ebenfalls jeweils an die Arbeitsstellen mitgebracht respektive mit einem Notstromaggregat produziert.
Die Arbeiten der aktuellen Etappe dauern voraussichtlich bis Ende August.