Eine weitere Neuerung betrifft die Pläne bzw. das Model: Statt 2D Plänen wird mit einem 3D Modell nach der BIM Methode gearbeitet. Der verwendete Beton aus der Novakies AG besteht aus 100% Recyclingmaterial. Beim Betonieren wird genau darauf geachtet, dass das Resultat dem Schalungstyp 4.1. BOK 3 entspricht. Die sogenannte Betonoberflächenklasse legt fest, welchen Vorgaben (bzgl. Farbton, Oberfläche und Anzahl der Luftblasen usw.) der später sichtbare Beton zu entsprechen hat – auch hier sind Fachkenntnisse und Fingerspitzengefühl gefragt.
Die Aussicht von der Uecht ist phänomenal. Als höchster Punkt (960 m ü. M.) im Gebiet rund um die Stadt Bern ist das Space Eye damit dem Himmel ein Stück näher. Durch die Abgelegenheit wird der Blick in die Sterne zudem kaum von umliegenden Lichtquellen beeinträchtigt. Darüber hinaus befindet sich das Space Eye in unmittelbarer Nähe der alten Sternwarte (weisse Kuppel hinter den gelben Containern).
Bald werden die Bauarbeiten abgeschlossen sein und das Space Eye kann seine Aufgabe als multimediales Erlebniszentrum antreten. Weitere Informationen sind auf der Webseite zu finden:Space Eye
(space-eye.ch)